Die Natur und Poesie der Blauen Blume - Eine Erinnerung an den Dichter Novalis
Ausstellung von Dr. Marlies Obier: Marlies Obier fängt mit großformatigen Landschaftsaufnahmen die Stimmung in den Werken von Novalis ein und visualisiert so einen wichtigen Aspekt der Romantik.
Ort: Museum Brüder Grimm-Haus Steinau | Veranstalter: Museum Brüder Gimm-Haus und Museum Steinau...das Museum an der Straße
„Die Natur und Poesie der Blauen Blume“
Eine Erinnerung an den Dichter Novalis (1772-1801)
von Dr. Marlies Obier
„In der Welt, in der ich sonst lebte, wer hätte sich um Blumen bekümmert, und gar von einer so seltsamen Leidenschaft für eine Blume hab ich damals nie gehört“, spricht „Heinrich von Ofterdingen“ in Novalis` Romanfragment. Die Epoche der Romantik ist mit der Suche nach der blauen Blume eng verbunden.
Novalis stellte die Natur in den Mittelpunkt des Denkens, als er das Verhältnis von Mensch und Natur in seiner Zeit als ein zutiefst gestörtes und fremdes erfuhr. Das romantische Naturverständnis suchte in Dichtung, Philosophie und Kunst danach, diese Fremdheit aufzulösen und träumte davon, der Mensch könnte sich wieder erinnern, dass er ein Teil des Ganzen der Natur ist.
Eröffnung am Sonntag, dem 22.1. 2023 um 15 Uhr im Brüder Grimm-Haus Steinau an der Straße
Begrüßung: Burkhard Kling M.A. (Leiter der Museen)
Einführungsvortrag: Dr. Marlies Obier (Künstlerin und Autorin)
Ausstellung vom 22.1. – 26.2. 2023
Weitere Veranstaltung:
Vortrag und Lesung zur Finissage am 26.2. 2023 um 11 Uhr : „wenn man in Märchen und Gedichten/erkennt die ewgen Weltgeschichten“. Novalis` Märchen von Dr. Marlies Obier