Die Strecke der Landesstraße L 3178 zwischen Steinau/Uerzell und Freiensteinau/Holzmühl wird schrittweise erneuert. Die Fahrbahnbefestigung wird ab Freitag, 1. Juli 22 saniert.
Puppenspiel für Kinder, Erwachsene und die ganze Familie!Steinauer Puppenspieltage
Das Programm für die 28. Steinauer Puppenspieltage
finden Sie hier...
Onlinetickets für die Abend- und Familienveranstaltungen der 28. Steinauer Puppenspieltage gibt es nachfolgend:
Termin der Puppenspieltage
17.09.-28.09.2022
I. d. Regel finden die Steinauer Puppenspieltage jedes Jahr vor den hessischen Herbstferien statt. Das Festival dauert zwölf Tage.
Vorstellungsangebote
- Vormittagsveranstaltungen für Kindergärten und Schulen
- Sonntagsvorstellungen für die ganze Familie
- Abendvorstellungen für Jugendliche und Erwachsene
Historie der Puppenspieltage
Steinau an der Straße wurde 1993 als Spielort für die Puppenspieltage ausgewählt, weil die Stadt Steinau zum Thema Puppenspiel sowohl bei Laien als auch in Fachkreisen einen hohen Bekanntheitsgrad besitzt. In den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts hatte Karl Magersuppe das Marionettentheater im ehemaligen Marstall des Schlosses gegründet. Durch seine Kulturarbeit vor Ort und vor internationalem Publikum wurde Steinau weit über seine Grenzen hinaus bekannt.
Im Laufe der Jahre wurde das Festival Steinauer Puppenspieltage zu einer festen Institution, die für ihre hochwertigen Darbietungen bekannt ist.
Eine Übersicht der bisher stattgefundenen Festivals finden Sie hier...
Puppentheater
Vor Jahren hatte Puppentheater noch den Ruf "verkleinertes Menschentheater" zu sein und wurde deswegen als Theater für Kinder eingestuft. Längst jedoch steht das Theater mit Figuren in seiner schöpferischen Charakteristik gleichwertig neben dem "großen Theater". Die Spieltechniken reichen von klassischen Marionetten, Handpuppen und Schattenspiel bis zu offen gespieltem Theater mit Klappmaulfigur, Großfigur, Flachfigur und Maske bis hin zu "nur" Material und Objekt.
Puppentheater bietet leichte, lustige, schwere und ernste Unterhaltung für jede Altersstufe. Unabhängig von der äußeren Form und den Inhalten ist gutes Puppentheater immer ein Mittel der ethischen und ästhetischen Erziehung.
Organisation, Informationen
und Kartenvorverkauf
Verkehrsbüro Steinau
Brüder-Grimm-Straße 70
D-36396 Steinau an der Straße
Telefon (0 66 63) 973 88
Telefax (0 66 63) 973 89
E-Mail: verkehrsbuero@steinau.de